Übersicht über bisherige Projekte

Wie kann ich Ihnen helfen?

Ich habe für Unternehmen, internationale Organisationen und private Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen gearbeitet. Mein Schwerpunkt liegt auf kommerziellen und geschäftlichen Texten, aber auch Inhalte aus den Bereichen Marketing, Bildung, Versicherungen, Technologie und Recht gehören zu meinem Portfolio.

Bevor ich mit der Übersetzung beginne, analysiere ich sorgfältig das Thema, die Branche, die Zielgruppe und die spezifische Fachsprache.

Werfen Sie gerne einen Blick auf einige meiner Projekte. Da die Zusammenarbeit mit meinen Auftraggebern auf gegenseitigem Vertrauen basiert, haben Sie sicher Verständnis dafür, dass ich nicht alle Details offenlegen kann.

Einige meiner Projekte

Marketing und die Möglichkeit eine Verbindung mit der Zielgruppe aufzubauen

Projektbeschreibung

Ein junger Innenarchitekt wollte seine handgefertigten Designermöbel auch in anderen Ländern bekannt machen. Er hatte bereits eine Website, einen Online-Shop und einen Produktkatalog in Deutsch und Englisch, wollte diese aber auch ins Spanische übersetzen lassen. Der Kunde benötigte nicht nur eine Übersetzung, sondern eine Kombination aus Übersetzung und kreativer Texterstellung (Transkreation), die die gleichen Emotionen wie der Originaltext wecken und den Leser fesseln sollte. Außerdem sollte der Inhalt für Suchmaschinen optimiert werden (SEO).

Ziele

Bewegende Texte: Nachdem ich das Wertversprechen der Marke identifiziert und die Gefühle und Ideen, die der Kunde vermitteln wollte, richtig verstanden hatte, übersetzte ich die Texte, indem ich den einzigartigen Stil des Unternehmens des Künstlers imitierte. Es handelt sich um eine Marke mit viel Persönlichkeit, die sich deutlich von ihren Mitbewerbern abhebt.

Suchmaschinen-Optimierung (SEO) für maximale Reichweite: Ich habe viele Artikel und Blogs gelesen, die auf Designermöbel spezialisiert sind, unter anderem, um mich mit den wichtigsten Schlüsselwörtern in diesem Markt vertraut zu machen und sie dann auf natürliche Weise in den Inhalt zu integrieren. Der Kunde gab mir auch eine Liste mit SEO-Metadaten, die vom Deutschen ins Spanische übersetzt werden sollten. Eine wörtliche Übersetzung war jedoch nicht ausreichend. Ich musste diese Inhalte lokalisieren, um die Aufmerksamkeit des spanischen Publikums zu gewinnen. Das bedeutete, dass ich wissen musste, wie sich spanische Nutzer verhalten, wenn sie im Internet nach Informationen über Designmöbel suchen.

Optimierung der Texte für den Online-Shop: Ich habe die Texte an die Zeichenbegrenzung des Online-Shops angepasst. Unnötige Wörter wurden entfernt, einige Beschreibungen neu formuliert. Natürlich immer unter der Prämisse, dass die gleiche Botschaft wie im Original vermittelt wird und der Stil immer zur Marke passt.

Konsistenz des Gesamtauftritts: Durch den Einsatz moderner Übersetzungstools habe ich sichergestellt, dass die Nutzer in allen Quellen (Website, Katalog, Online-Shop, Pressemitteilungen) eine einheitliche Botschaft wahrnehmen. Eine konsistente Kommunikation schafft Vertrauen und regt zum Kauf an.

Effizienz und Qualität durch Einsatz moderner Technologie: Um nicht bei jedem Übersetzungsprojekt bei null anfangen zu müssen, habe ich Terminologiedatenbanken und Glossare mit dem typischen Wortschatz und den verwendeten Begriffen der Marke erstellt. Das Ergebnis war eine präzise Übersetzung ohne Fehler oder Stilveränderungen. Auf diese Weise wurde wird eine einheitliche Botschaft über alle Kanäle (Website, Katalog und Online-Shop) vermittelt. Nicht zuletzt war die Umsetzung sehr effizient und sparte dem Kunden Zeit und Geld.

Mehr als nur eine Übersetzung: Ich habe dem Kunden viel mehr geboten als nur eine Übersetzung: Projektmanagement, Kreativität und Beratung in sprachlichen und kulturellen Fragen.

Ergebnisse

Die spanische Version spiegelt den einzigartigen Stil der Marke wider, die sich durch ihre Emotionalität, Exklusivität und hohe Qualität von anderen Möbeldesignmarken abhebt. Eine gute Übersetzung sorgt dafür, dass die Kunden eine echte Verbindung zur Marke aufbauen, sich für sie interessieren und mehr kaufen.

Mehr Kunden für Europas führendes Portal für Mitarbeiterangebote

Projektbeschreibung

Der europäische Marktführer für Portale für Mitarbeiterangebote mit mehr als 12.000 registrierten Unternehmen expandierte auf den spanischen Markt und benötigte einen Inhouse-Übersetzer, der alle Arten von Texten ins Englische und Spanische übersetzte, die Inhalte in seinem Content-Management-System pflegte und andere Abteilungen sprachlich unterstützte.

Ziele

Adaptation von Werbeinhalten für den spanischen Markt: Das Unternehmen arbeitet direkt mit Anbietern renommierter Marken aus so unterschiedlichen Bereichen wie Mode, Reisen, Technik, Haushalt, Kultur, Finanzen usw. zusammen. Meine Aufgabe bestand darin, täglich Produkt- und Dienstleistungsangebote aus diesen Bereichen zu übersetzen, wobei die Besonderheit darin bestand, dass jede Marke ihren eigenen Ton und Stil hatte, der sich auch in der Übersetzung widerspiegeln sollte.

Gewinnung neuer Kunden: Um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen, muss man ihre Kultur kennen und wissen, wie man sie am besten anspricht. Man muss wissen, was sie interessiert, aber auch, was sie eher langweilt oder sogar aufregt. Ein Angebot kann noch so gut sein, wenn es nicht überzeugend präsentiert wird, wird es den Leser nicht interessieren und er wird auch nicht zum Käufer. Zumindest was die Werbesprache betrifft, kann man sagen, dass im Spanischen ein wärmerer, kommunikativerer Ton bevorzugt wird. Dies ist im Deutschen nicht immer der Fall, da hier oft häufig weniger emotional und direkter kommuniziert wird.

Übersetzung der Website und der Smartphone-App: Die alte Website des Unternehmens war nicht mehr zeitgemäß. Meine Aufgabe war es, die Inhalte der neuen Website und der Smartphone-App mit klaren und leicht verständlichen Texten zu übersetzen.

Die Unterstützung durch die Geschäftsführerin der spanischen Tochtergesellschaft war bei diesem Projekt unerlässlich. Ihr Input für die Texte war sehr wertvoll, da sie aufgrund ihrer großen Erfahrung im Marketingbereich sehr gute Ideen einbrachte, was die Inhalte bereicherte und die Kommunikation verbesserte.

Suchmaschinenoptimierung (SEO): Mit Hilfe von SEO-Tools wählte ich die Schlüsselwörter aus, die dazu beitragen, dass mehr Menschen die Website finden und somit das Geschäft gesteigert wird.

Ergebnisse

Um auf einem zunehmend globalisierten und wettbewerbsorientierten Markt bestehen zu können, muss jede Botschaft an die Sprache und Kultur der Kunden angepasst werden. Viele Unternehmen bieten ihre Produkte immer noch nur in ihrer eigenen Sprache und gegebenenfalls in Englisch an. Dieses Unternehmen entschied sich für einen anderen Weg und erkannte, dass es Informationen auf Spanisch anbieten musste, um erfolgreich mit seinen spanischen Kunden in Kontakt zu treten.

Lokalisierung von e-Learning-Kursen für Unternehmen in Lateinamerika

Projekbeschreibung

Es handelte sich um ein Projekt zur Übersetzung in Spanische und der Lokalisierung von mehr als 30 interaktiven e-Learning-Kursen für Berufstätige in Lateinamerika. Die ursprünglich englischsprachigen Kurse bestehen aus Texten, Audios und Videos, die auf Zusammenfassungen von Büchern zu einer Vielzahl von Themen basieren: Führung, Produktivität, Technologie, Marketing und Vertrieb, Handel, Persönlichkeitsentwicklung…

Ziele

Verwendung einer eindeutigen, leicht verständlichen und direkten Sprache. Ziel der Kurse ist es, den Teilnehmern Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie ihre persönlichen und beruflichen Herausforderungen besser bewältigen können. Die Kursinhalte werden in einer eindeutigen, leicht verständlichen und direkten Sprache vermittelt. Die größte Herausforderung bestand darin, einen einheitlichen Stil im Spanischen beizubehalten. Generell benötigt man im Englischen weniger Wörter als im Spanischen, um dieselbe Idee auszudrücken. Zu kurze Sätze im Spanischen können schroff oder ungenau klingen, wenn sie zu wörtlich übersetzt werden. Daher war es notwendig, ein angemessenes Gleichgewicht zwischen Treue zum Originaltext, Klarheit und leichter Verständlichkeit zu finden.

Texte, Video und Audio für Kurse in digitalem Format: Ich war für die Übersetzung und Überarbeitung der Kurstexte sowie für die Erstellung der Audios und die Untertitelung der Videos mit KI-Tools zuständig. Die Untertitelung wurde später durch KI-generierte Text-to-Speech-Voice-Overs ersetzt, die ich ebenfalls bearbeitete.

Sicherstellen eines optimalen Lernerlebnisses: Es war ein großer Vorteil, dass die Informationen in der Originalsprache bereits sehr gut strukturiert waren. Die englischen Texte waren leicht verständlich und enthielten keine unnötigen Informationen. Daher war es einfach, sie in eine leicht verständliche Sprache zu übersetzen, so dass die spanische Version die gleiche Aussagekraft und Qualität wie die Originalversion hat.

Ergebnisse

Die Lokalisierung der Kurse ins Spanische eröffnete vielen spanischsprachigen Berufstätigen den Zugang, die ohne eine spanische Version die Kurse wahrscheinlich nie gemacht hätten oder Schwierigkeiten gehabt hätten, den Kursen zu folgen. 

Ich persönlich identifiziere mich sehr mit den Kursen dieses Unternehmens, da sie einen Beitrag zum Lesen und zur Verbreitung von Wissen leisten.

e-Commerce und Kunsthandwerk

Projektbeschreibung

Ein sehr renommiertes deutsches Unternehmen für traditionellen Weihnachtsschmuck erkannte, dass eine gute spanische Übersetzung seiner Website und seines Online-Shops, die Verkaufschancen in spanischsprachigen Ländern erhöhen würde. Das Unternehmen hatte gerade ein Ladengeschäft in Spanien eröffnet und war sich bewusst, dass das Online-Angebot seiner Produkte in spanischer Sprache nicht nur die Besucherzahlen, sondern auch den Umsatz steigern würde.

Ziele

Anpassung der kulturellen Inhalte zur besseren Ansprache der spanischsprachigen Kundengruppe: Nicht alle deutschen Weihnachtstraditionen und -figuren haben eine direkte Entsprechung in der spanischen Kultur (z.B. „Adventskranz“, „Räuchermännchen“, „Christkind“). Manchmal gibt es zwar eine Übersetzung des betreffenden Wortes, aber sie wird nicht wirklich verstanden, weil die entsprechende Tradition in Spanien nicht existiert. Um die nicht eindeutigen Begrifflichkeiten im Spanischen angemessen darzustellen, habe ich verschiedene Strategien angewandt: Zum Beispiel habe ich die Tradition erklärt, das Wort wörtlich übersetzt und eine kurze Erklärung in Klammern hinzugefügt oder andere ähnliche kulturelle Referenzen verwendet, die die gleiche Idee vermitteln. Ich musste mich in die Lage eines spanischsprachigen Kunden versetzen, der die deutsche Kultur nicht wirklich kennt. Trotzdem sollte er die Produkte durch die Beschreibung gut verstehen und sich mit ihnen identifizieren können.

Gewährleistung der Qualität und Konsistenz der Inhalte: Angesichts des Umfangs und der Vielfalt des Produktkatalogs (Übersetzung von Texten für mehr als 1700 Artikel) bestand eine der größten Herausforderungen dieses Projekts darin, die Konsistenz der Wortwahl in allen Texten des Online-Shop und auf der Website zu gewährleisten. Um dies zu erreichen, habe ich das getan, was jeder professionelle, gute Übersetzer tut, um effektive Texte zu generieren: Ich erstellte ein spezielles Glossar mit den Wörtern und Ausdrücken, die während der gesamten Übersetzung verwendet werden sollten, und eine Übersetzungsdatenbank, um diese Wörter jedes Mal, wenn sie sich in den Texten wiederholten, identisch zu übersetzen.

Ergebnisse

Durch die Übersetzung der Website und des Online-Shops konnte das Unternehmen ein Einkaufserlebnis bieten, das das Wesen der deutschen Marke genau widerspiegelt. Diese Entscheidung unterstützte die Expansion der Marke in andere Länder wie Spanien und ermöglichte es, mehr potenzielle Kunden zu erreichen und den Kundenstamm zu erweitern.

Lektorat eines Spanischlehrbuchs

Projektbeschreibung

Ein deutscher Verlag für Lehrbücher bereitete sein nächstes Lehrbuch für den Spanischunterricht an deutschen Sekundarschulen vor. Er benötigte einen Lektor, der auf Unterrichtsmaterialien spezialisiert ist und über Erfahrung im Unterrichten von Spanisch als Fremdsprache verfügt.

Ziele

Verbesserungen, um das Lernen erleichtern: Meine Aufgabe bestand darin, formale Fehler zu beseitigen und die Klarheit und Flüssigkeit der Texte zu optimieren, ohne den Inhalt zu verändern. Ich überprüfte dabei Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und den Schreibstil. Ich überarbeitete Anwendungsbeispiele und Handlungsanweisungen, um sie für die Lernenden klarer und verständlicher zu machen.

Lösung stilistischer Probleme: Die größte Herausforderung des Projekts bestand darin, dass die Inhalte der Lektionen von verschiedenen Personen mit unterschiedlichen Schreibstilen verfasst wurden. Um die Texte zu vereinheitlichen, war es meine Aufgabe, ähnliche Satzstrukturen zu verwenden und unklare und schwer lesbare Texte in einfache und leicht verständliche Texte für Schüler und Lehrer umzuwandeln.

Digitale Bearbeitung: Die Bearbeitung der Lektionen erfolgt in einem Tool, welches die Dokumentation und Nachverfolgung aller Änderungen ermöglicht. Jede vorgeschlagene Änderung wurde mit einem Kommentar versehen, der es den Autoren ermöglichte, die vorgeschlagenen Änderungen zu erkennen und zu verstehen, während sie gleichzeitig die Hoheit über ihre Inhalte behielten.

Diese Erstprojekt führte zu Folgebeauftragungen zur Überarbeitung von Unterrichtsmaterialien für diesen Verlag.

Übersetzung eines Buches in Reimform zum Erlernen des Schachspielens

Projektbeschreibung

Der Verlag WarumSchach hat ein bezauberndes Kinderbuch veröffentlicht, um Kindern ohne Vorkenntnisse Schach beizubringen. Der Autor, Alexander Frenkel, hat das Buch in Reimform auf Deutsch geschrieben und ins Englische übersetzt. Nun wollte er mit einer spanischen Übersetzung ein breiteres Publikum erreichen.

Das in Versen geschriebene und wunderschön illustrierte Buch vermittelt in Reimen die Geschichte des Schachs, die Züge der Figuren und die Grundregeln des Spiels. Zusätzlich zu den Reimen enthält das Buch praktische Übungen mit Lösungen, Kuriositäten über das Schachspiel und ein „Bauerndiplom“.

Ziele

Anpassen der Sprache an das Alter der Zielgruppe: Die Kinder, an die das Buch richtet, entwickeln ihren Wortschatz noch, daher war es wichtig, allzu komplexe oder technische Begriffe zu vermeiden, die das Lesen erschweren. Ich habe einfache Wörter, leicht verständliche Verben, Wiederholungen und auch Fragen und Ausrufe verwendet, um den Text interaktiver zu gestalten. 

Beibehalten des pädagogischen Inhalts: Das Ziel des Buches ist es, Kindern Schach beizubringen und dabei Spaß zu haben. Das wollte ich auch in der spanischen Version erreichen, also übersetzte ich die lustigen Geschichten, die die Züge der Figuren erklären, mit einfachen und anschaulichen Sätzen. Um die Wortspiele, Vergleiche und Bräuche auch im Spanischen zu erhalten, habe ich nach passenden Alternativen gesucht, da sich diese nicht eins zu eins übersetzt werden können. Um die Aufmerksamkeit der Kinder von Anfang an zu fesseln, war es wichtig den lustigen Grundton auch in der Übersetzung beizubehalten.

Erhalt des Rhythmus und der Reime: Der Autor hat das Buch mit Reimen geschrieben, um das Erlernen des Schachspiels einfach und unterhaltsam zu gestalten. Die Musikalität der Reime erleichtert das Einprägen der Inhalte und macht das Lernen zu einem lustigen und spannenden Abenteuer.

Mir war klar, dass ich die Verse wortwörtlich übersetzen werden können, da der Text dann seine ganze Schönheit und Bedeutung verlieren würde. Also habe ich viele Stunden damit verbracht, diese so ins Spanische zu übersetzen, dass sie unterhaltsam und natürlich klingen und inhaltlich dem Original treu bleiben. Obwohl die Übersetzung von Versen eine eher „künstlerische“ Herangehensweise erfordert, nutzte ich für die Übersetzung technische Hilfsmittel wie Reimdatenbanken und auf die Schachterminologie spezialisierte Wörterbücher. Als ich mit der Übersetzung fertig war, beauftragte ich einen Lektor, der den Text final durchsah und die Wirkung der Reime auf einen externen Leser überprüfte.

Ergebnisse

Die spanische Version des Buches wurde mit Begeisterung aufgenommen und brachte WarumSchach neue Kunden in spanischsprachigen Ländern. Dabei ist das Buch seinen pädagogischen Ziel treu geblieben und hat auch in der Übersetzung den gleichen Charme wie in der Originalversion.

Übersetzung einer Website für ein Tech-Unternehmen

Projektbeschreibung

Ein weltweit führendes Technologieunternehmen benötigte eine neue Website in spanischer Sprache. Das Angebot hatte sich erweitert, und Investitionen in die Lokalisierung des Internetauftritts waren für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um Kunden und Partnern die neuen innovativen Ansätze und Geschäftsmodelle zu vermitteln und so relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Ziele

Technischer Sprache Leben einhauchen: Übersetzungen in diesem Bereich müssen sehr präzise sein, was aber nicht bedeutet, dass sie nicht natürlich und überzeugend klingen dürfen, vor allem, wenn es sich um eine Website handelt, das Aushängeschild eines jeden Unternehmens. In diesem Sinne habe ich die Fachsprache und ihren Kontext berücksichtigt und die Texte aus dem Englischen ins Spanische übersetzt – präzise, aber überzeugend, um gleichermaßen zu informieren und zu beeindrucken.

Klares Widerspiegeln der Markenidentität: Ein wichtiges Merkmal des auftraggebenden Unternehmens ist sein Fokus auf Innovation, digitale Transformation und neue Technologien. Ich musste die Identität einer starken, glaubwürdigen und vertrauenswürdigen Marke mit einer starken Innovationskultur in einem ruhigen, klaren und inspirierenden Ton vermitteln. Gleichzeitig war es wichtig, die Komplexität auf einfache Ideen herunterbrechen und die Begeisterung des Unternehmens für die Förderung von Innovation, die Schaffung von Arbeitsplätzen und den Beitrag zur wirtschaftlichen Dynamik in verschiedenen Regionen zum Ausdruck zu bringen.

Vermeidung von Fehlern, Stilveränderungen oder widersprüchlichen Botschaften: Alle Übersetzungen und Korrekturen wurden direkt in einer Übersetzungsdatenbank gespeichert, so dass Stil und Wortlaut in allen Bereichen der Website, von der Startseite bis zu den Handlungsaufforderungen, einheitlich waren. Um eine umfassende Qualitätssicherung zu gewährleisten, recherchierte ich in den relevanten Fachgebieten: Ich analysierte Websites von Mitbewerbern und las viele ähnliche Texte auf Spanisch, um mich mit dem Fachjargon vertraut zu machen, benutzte Fachglossare und befragte sogar einen technischen Experten, als es sich um einen sehr technischen Bereich handelte.

Eine einwandfreie Übersetzung dank sehr guter Zusammenarbeit: Ich habe mit einem anderen Übersetzer zusammengearbeitet, mit dem ich mich regelmäßig über Fragen zur Übersetzung ausgetauscht habe. Die Projektmanagerin, die Effizienz in Person, gab uns klare Anweisungen, was der Kunde erwartete, und stellte uns die Übersetzungsdatenbank und den Style Guide des Unternehmens zur Verfügung. Sie bat uns auch, alle Kommentare oder Fragen, die wir zum Inhalt hatten, an die Ingenieure weiterzuleiten. All dies wirkte sich direkt auf die Qualität der Übersetzungen und die Zufriedenheit des Kunden aus.

Ergebnisse

Das Ergebnis ist eine Website in Spanisch, die die Werte, das Image und die Markenidentität des Unternehmens genau widerspiegelt. Durch das Anbieten der Website-Inhalte auf Spanisch öffnete das Unternehmen die Tür zu Millionen spanischsprachiger Menschen, die zuvor nichts von dem einzigartigen Angebot wussten, und gewann etwas sehr Wertvolles in der digitalen Welt: Prestige und „Macht“ im Wettbewerb mit anderen Unternehmen der gleichen Branche.

Unternehmensunterlagen im Finanzsektor

Projektbeschreibung

In diesem Bereich handelt es sich nicht um ein einmaliges Projekt, sondern um eine regelmäßige Zusammenarbeit mit einer Agentur, die ich im Rahmen von Fachübersetzungen im Finanzsektor unterstütze. Zu den von mir übersetzten Dokumenten gehören Unternehmenspräsentationen, interne Mitteilungen, Mitarbeiterbefragungen, Informationsbroschüren, Vorschriften und Regelungen. Viele dieser Dokumente enthalten sensible Informationen, so dass der Kunde absolute Vertraulichkeit im Umgang mit den Daten verlangt.

Ziele

Meine Arbeit besteht darin, vom Englischen ins Spanische zu übersetzen oder spanische Texte zu überprüfen, die von anderen übersetzt wurden. Mein Ziel ist immer dasselbe: Texte zu verfassen, die einerseits genau dem Original entsprechen, und andererseits eindeutig, korrekt und verständlich sind.

Eindeutige Kommunikation und präzise Ausdrucksweise: Jede Übersetzung von Dokumenten im Finanzsektor hat ihre eigene Ausdrucksweise und ein spezieller Zweck. Manchmal ist es notwendig, präzise zu sein, um irreführende oder ungenaue Kommunikation zu vermeiden, manchmal ist es wichtiger, zu vereinfachen und unnötigen Fachjargon zu vermeiden, der das Lesen nur erschwert. Und immer müssen die Kultur und die Geschäftsgepflogenheiten der Zielländern berücksichtigt werden, denn diese müssen sich auch in den Texten des Unternehmens widerspiegeln.

Null-Fehler-Toleranz: Die Agentur vertraut mir die Übersetzung von Dokumenten namhafter multinationaler Konzerne an, daher darf in den Texten kein einziger Fehler vorkommen. Nur ein fehlerfreier Text vermittelt ein professionelles Image und stärkt den Ruf des Unternehmens.

Einheitliche Unternehmenssprache – auch auf Spanisch: Bei der Übersetzung von Unternehmenstexten achte ich nicht nur auf die richtigen Wörter, sondern auch darauf, den typischen Stil und Tonfall des Unternehmens beizubehalten. So bleibt Ihre Markenidentität auch in der Zielsprache erhalten.

Schnelligkeit ohne Qualitätseinbußen: Agentur-Deadlines sind oft knapp – der Text muss schnell fertig und abgabebereit sein. Damit trotzdem alles stimmt, arbeite ich mit klaren Abläufen, gutem Zeitmanagement und unterstützenden Tools wie Glossaren oder Übersetzungsdatenbanken So kann ich auch unter Zeitdruck qualitativ hochwertige Übersetzungen liefern.

Höchste Vertraulichkeit: Der Schutz sensibler Daten hat für mich höchste Priorität. Kundendaten und Inhalte behandle ich streng vertraulich – sie werden weder weitergegeben noch mit Hilfe frei zugänglicher Online-Übersetzungstools übersetzt.

Ergebnisse

Ich weiß, dass jede Übersetzung, die ich für diese Agentur anfertige, von Tausenden Menschen gelesen wird. Deshalb gebe ich stets mein Bestes – für Texte, die nicht nur sprachlich überzeugen, sondern auch Vertrauen schaffen und gern gelesen werden.

Verträge, Versicherungspolicen und Rechtsterminologie

Projektbeschreibung

Seit mehr als zehn Jahren arbeite ich für ein Übersetzungsbüro, dessen Hauptkunde ein international tätiger deutscher Finanzdienstleistungskonzern mit Sitz in München ist, der in mehr als 70 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten ist.

Ich kenne die Terminologie und die sprachlichen Präferenzen des Konzerns, weil ich seit vielen Jahre für ihn tätig bin. Aus diesem Grund werde ich häufig um Unterstützung bei der Übersetzung und Überarbeitung von Dokumenten wie Verträge, Versicherungspolicen, Vereinbarungen, Vorschriften, interne Mitteilungen usw. ins Spanische gebeten.

Ziele

Juristische Genauigkeit: Vor der Übersetzung analysiere ich den rechtlichen Kontext jedes Dokuments und seine Übereinstimmung mit dem spanischen Rechtsrahmen. Besonderes Augenmerk lege ich auf Fachtermini, da ich diese vor der Übersetzung genau verstehen und ihre Bedeutung kennen muss.

Besonderer Fokus bei Versicherungsdokumenten: Es ist wichtig, dass der Versicherte oder die Person, die die Versicherung abschließt, klar versteht, was er/sie in seiner/ihrer eigenen Sprache unterschreibt oder akzeptiert. Deshalb ist es wichtig, eine präzise Sprache zu verwenden, sich klar und strukturiert auszudrücken und zu lange oder verwirrende Sätze zu vermeiden.

Vermeidung rechtlicher Risiken: Mangelnde Präzision bei juristischen Übersetzungen kann zu rechtlichen Problemen führen. Ich prüfe jeden Text sehr sorgfältig, um Mehrdeutigkeiten zu vermeiden. Da jedes Land sein eigenes Rechtssystem hat, gibt es einige Begriffe aus angelsächsischen Verträgen im Spanischen nicht. In solchen Fällen suche ich nach einer anderen Ausdrucksweise, damit die juristische Bedeutung der Begriffe nicht verloren geht.

Verwendung einer guten Terminologiedatenbank: Für bestimmte Übersetzungen verwende ich das Glossar des Unternehmens, sofern ein solches vorhanden ist. Gleichzeitig erstelle ich für jede Art von Dokument und jedes Wissensgebiet eine eigene Terminologiedatenbank mit Schlüsselbegriffen und deren Entsprechungen im Englischen und Spanischen, Definitionen, Verwendungskontexten, Erläuterungen, Verweisen auf offizielle Quellen, Übersetzungsstrategien zur Behebung von Unstimmigkeiten usw. All dies reduziert das Fehlerrisiko und hilft die Sprache des Lesers zu sprechen.

Einhalten von Terminen: Ich weiß, dass im Geschäftsleben Zeit Geld ist. Deshalb passe ich mich den Anforderungen jedes Kunden an und arbeite so organisiert, dass die Übersetzungen pünktlich und ohne Verzögerungen geliefert werden. Das vermeidet nicht nur Probleme, sondern hilft dem Unternehmen auch, Geld zu sparen und seine Prozesse zu optimieren, da es keine Zeit damit verschwenden muss, schlecht gemachte Übersetzungen zu korrigieren oder zu überarbeiten.

Ergebnisse

Um juristische Dokumente übersetzen zu können, habe ich mich durch die Teilnahme an Kurse zum Thema juristische Übersetzungen weitergebildet und spezialisiert. Ich biete diese Dienstleistung an, weil ich garantieren kann, dass die übersetzten Dokumente den juristischen Standards entsprechen, die in der Versicherungsbranche verlangt werden. So kann Kunden sicher sein, dass der internationale Ruf seines Unternehmens nicht gefährdet wird.

Übersetzung von Webinhalten für ein Unternehmen für Babyspezialnahrung

Projektbeschreibung

Ein Schweizer Unternehmen, das Spezialnahrung für Babys herstellt und vertreibt, wollte die Website einer seiner Marken für Säuglingsmilch für Babys und Kinder bis zu 3 Jahren übersetzen. Die Marke wird in mehrere Länder exportiert, darunter einige lateinamerikanische Länder.

Ziele

Erhöhung der Reichweite der Marke in spanischsprachigen Ländern: Da die Produkte dieser Marke in lateinamerikanische Regionen und insbesondere in die Dominikanische Republik exportiert werden, habe ich die Besonderheiten der Sprache und Kultur dieses Landes untersucht (Wortschatzpräferenzen, Formalitätsgrad, Zahlungs- und Versandmethoden usw.).

Das Vertrauen von Müttern und Vätern gewinnen, die das Beste für ihre Kinder wollen: Es ist wichtig, die Sprache der Kunden zu sprechen, damit sie sich wohl fühlen und so eine Kaufentscheidung treffen. Die Sprache muss ansprechend sein und Empathie zeigen und Vertrauen vermitteln. Um dies zu erreichen, entschied ich mich für einfache Beschreibungen, transparente Erklärungen der Produktvorteile und Wörter, die Sicherheit und Verlässlichkeit vermitteln (z.B. Spitzenqualität, Sicherheit, Experten, Vertrauen).

Sicherstellen der Qualität der übersetzten Texte mit Hilfe von Glossaren und einer Übersetzungsdatenbank: Ich verwendete das vorgegebene Glossar des Unternehmens und zusätzlich ein eigenes Glossar, das ich mit der Übersetzungsdatenbank verknüpfte, um während des gesamten Projekts konsistente Übersetzungen zu erhalten.

Ergebnisse

Die Übersetzung der Website-Inhalte ins Spanische war eine entscheidende Strategie, um Kundengruppen über das Internet auf die Marke aufmerksam zu machen und sie zu Käufern zu machen.

Übersetzung von Werbematerial zur Präsentation von Fernsehformaten in Spanien und Lateinamerika

Projektbeschreibung

Ein kanadisches Unternehmen, das Unterhaltungsformate für das Fernsehen entwickelt und vertreibt, wollte seine Formate in Spanien und Lateinamerika vertreiben. Das Unternehmen war sich bewusst, dass sich die Produzenten höchstwahrscheinlich anderweitig umsehen würden, wenn sie ihr Angebot nicht auf Spanisch präsentieren würden. Daher beschlossen sie, die Zusammenfassungen zu den Fernsehformaten und andere Werbematerialien ins Spanische zu übersetzen.

Ziele

Anpassung der Zusammenfassungen zu den Fernsehformaten an das spanische und lateinamerikanische Publikum: Entschieden habe ich mich für ein neutrales Spanisch, das in allen spanischsprachigen Ländern verstanden wird. Dennoch habe ich die wichtigsten regionalen Unterschiede berücksichtigt, da mir bewusst ist, dass sie die Wahrnehmung der Inhalte beeinflussen. Je nachdem, für welches Zielpublikum die Zusammenfassung erstellt wurde (Spanien oder Lateinamerika), habe ich kleine Anpassungen bei Personen, Titeln, Pronomen, Bräuchen und Ausdrücken vorgenommen.

Sprich die Sprache Deiner Kunden und zeige Dein Interesse an ihnen: Die Übersetzung von Zusammenfassungen ins Spanische hilft dem Kunden, sich besser vorzustellen, wie das Programm in Zukunft bei seinem Publikum ankommen könnte. Damit bringen Sie dem Kunden gegenüber zum Ausdruck: „Ich könnte auch alles auf Englisch präsentieren, aber ich habe an Sie gedacht und präsentiere es in Ihrer Sprache, um es für Sie angenehmer zu machen“.

Ergebnisse

Mit Hilfe der spanischen Übersetzungen konnte das Unternehmen seine Fernsehformate in Spanien, in einigen lateinamerikanischen Ländern und bei internationalen Veranstaltungen besser und verständlicher präsentieren, was das Interesse und die Nachfrage nach den Formaten deutlich steigerte. Für das Unternehmen ist dies von wesentlicher großer Bedeutung, um attraktiv und erfolgreich zu bleiben.

Verbesserung des Kundenservice eines Fahrradgeschäfts durch die Entwicklung eines Chatbots

Projektbeschreibung

Für dieses Projekt habe ich einen Chatbot für ein Fahrradgeschäft entwickelt, der schnell nützliche Informationen über verschiedene Typen von Kinderfahrräder liefert. Es wurde die Idee verfolgt, Eltern die Suche nach dem idealen Fahrrad zu erleichtern, indem Empfehlungen auf Basis von Kundenpräferenzen, Details zu Fahrradgrößen, Funktionen und Tipps zur Benutzung gegeben werden. Ziel war es, den Kunden schnell die benötigten Informationen zur Verfügung zu stellen, ihre Entscheidungsfindung zu erleichtern und sie zum Kauf eines Fahrrads zu motivieren.

Ziele

Die Suche nach Informationen so einfach wie möglich gestalten: Um den Nutzer dazu zu bringen, der vorgegebenen Frage-Antwort-Struktur des Chatbots zu folgen, bedarf es einiger Vorbereitung. Ich begann mit der Definition des Zielobjekts, der Persönlichkeit des Chatbots und des zu verwendenden Tonfalls. Dann erstellte ich die Wissensdatenbank auf Basis des Kinderfahrradkatalogs. Ich formulierte die technischen Informationen in einer natürlichen, einfachen und freundlichen Sprache und führte zahlreiche Tests und Anpassungen durch, um die Konversation zu optimieren und den Benutzer zu weiteren Anfragen zu animieren.

Schaffen einer positiven Kommunikation mit dem Chatbot und Steigerung der Interaktion:  Die Planung und Erstellung der Gesprächsabläufe des Chatbots erfordert eine umfassende Strategie, die sich an den Bedürfnissen der Nutzer orientiert. Um den Nutzer zu ermutigen, dem Bot immer wieder Fragen zu stellen, dürfen die Antworten nicht repetitiv sein. Außerdem ist es wichtig, die richtige Balance bei den Antworten zu finden: Einerseits zwischen kurzen und langen Antworten, die gut informieren, dabei aber den Kunden nicht überfordern; andererseits zwischen spezifischen und allgemeinen Antworten, die nützlich und fachlich korrekt sind, dabei aber keine unnötigen Details enthalten.

Weniger erforderliche Betreuungszeit durch die Mitarbeiter: Durch den Chatbot erhielt der Kunde schnell Antworten, ohne auf einen Mitarbeiter warten zu müssen, der sich um ihn kümmert.

Ergebnisse

Der Chatbot wurde sehr gut angenommen und hat sich zu einem wertvollen Werkzeug entwickelt, das sowohl dem Ladenpersonal als auch den Kunden viel Zeit erspart.

Verbesserung maschineller Übersetzung durch menschliche Intelligenz

Projektbeschreibung

Maschinelle Übersetzungstools haben sich in den letzten Jahren stark verbessert, aber sie sind nicht perfekt und benötigen Linguisten, um ihre Genauigkeit weiter zu verbessern. Aus diesem Grund suchte ein führendes deutsches Unternehmen im Bereich der neuronalen maschinellen Übersetzung eine erfahrene Spanisch-Expertin, um seine Technologie zu optimieren.

Diese Aufgabe erforderte sehr gute Kenntnisse der Arbeitssprachen (Englisch, Deutsch und Spanisch), Liebe zum Detail, Erfahrung in Prozessen der Qualitätskontrolle im Hinblick auf Übersetzungen, lexikographische Kenntnisse und vieles mehr.

Diese Aufgabe erforderte gründliche Kenntnisse der Arbeitssprachen (Englisch, Deutsch und Spanisch), Liebe zum Detail, Erfahrung in der Qualitätskontrollverfahren für Übersetzungen, lexikografische Kenntnisse und vieles mehr.

Ziele

Validierung und Korrektur maschineller Übersetzungen: Meine Aufgabe bestand darin, von künstlicher Intelligenz erstellte Übersetzungen zu überprüfen und zu korrigieren, um die Qualität der Übersetzungen zu verbessern. Ich musste gängige maschinelle Übersetzungsprobleme wie Mehrdeutigkeit, Polysemie, wörtliche Übersetzung, Konkordanzfehler oder Probleme mit Eigennamen und kulturellen Konzepten analysieren und erkennen. Große Bedeutung hatte es, die aufgetretenen Probleme gut und verständlich zu beschreiben.

Revision von Anwendungsbeispielen: Meine Aufgabe war es, Sätze aus echten Texten zweisprachiger Quellen daraufhin zu überprüfen, ob sie richtig darstellen, wie ein bestimmtes Wort oder ein bestimmter Ausdruck in einem bestimmten Kontext verwendet wird. Neben der Analyse musste auch die kulturelle Relevanz dieser Beispiele überprüft werden.

Etikettierung und Kategorisierung linguistischer Daten. Um Übersetzungsmodelle zu trainieren, benötigt man gut strukturierte Daten. Meine Aufgabe bestand darin, Wörter, Sätze und Ausdrücke nach bestimmten Kriterien (grammatikalische Kategorie, Bedeutung usw.) zu klassifizieren.

Nutzung analytischer, logischer und abstrakter Fähigkeiten: Die Arbeit als Dienstleister in einer sich stetig und schnell entwickelnden Branche wie der künstlichen Intelligenz erfordert weit mehr als sprachliches Feingefühl und Liebe zum Detail. Man muss anpassungsfähig sein und sich gerne neuen Herausforderungen stellen. Dabei sind komplexe sprachliche Probleme logisch und strukturiert zu lösen und man muss wissen, wie man Regeln und Bewertungskriterien einheitlich und systematisch anwendet.

Ergebnisse

Aus einem ersten Auftrag entwickelte sich über die Jahre eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit einem Weltmarktführer im Bereich der neuronalen maschinellen Übersetzung. In Projekten zur natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) bringe ich mein tiefes Verständnis für Sprachstruktur, Grammatik und Semantik ein. Dadurch steigert sich die Genauigkeit der Modelle, und die erzeugten Ergebnisse wirken natürlicher und sind für die Nutzer besser verständlich.

Sonstige Projekte

Übersetzung

Lektorat

NLP